Hier finden Sie alle Veranstaltungen im chronologischen Überblick.
Nähere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie unter Aktuelles.
alle Termine ab heute | kommende 4 Wochen | alle Termine 2025 (auch vergangene)
März |
April |
Mai |
Juni |
Juli |
August |
September |
Oktober |
November |
Dezember
22. April 2020, 19:30 Uhr
fällt aus / wird verlegt in den September
Im Hotel am Rathaus. Im Anschluss öffentlicher Vortrag, ca. 20.30 Uhr: Jürgen Böttger zeigt historisches Bild- und Filmmaterial aus Schönberg.
5. Mai 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
10. Mai 2020, 11:15 Uhr
Von Wehmüttern, Brauhexen und Hökerinnen
Eröffnungsveranstaltung enfällt; Ausstellung kann ab 10.05.2020 besichtigt werden
Die Ausstellung betrachtet die unterschiedlichen Rollen der Frauen im Mittelalter: als Nonnen oder Mystikerinnen, als Prostituierte oder Heilerinnen, als Bäuerinnen, Handwerkerinnen und Händlerinnen. Die von Kulturwissenschaftlerin Dr. Alice Selinger erarbeitete Wanderausstellung zeigt Themen mit allgemeinen Aspekten, die auch Bezüge in die ländlich geprägte Probstei als ehem. Klosterverwaltungsbezirk zulassen.
17. Mai 2020
Veranstaltung entfällt
Anmeldung: VHS-Heikendorf
17. Mai 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Bundesweit findet der Museumstag dieses Jahr virtuell statt. Ein Besuch des Probstei Museums ist nach den geltenden Sicherheitsregeln von 14-17 Uhr möglich.
Sonderausstellungen „Frauenleben im Mittelalter“, „Fritz During – Künstler der Region“, Ländlicher Kulturraum Probstei in den historischen Gebäuden.
19. Mai 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
nach Probsteierhagen ü. Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof
2. Juni 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
13. Juni 2020, 14:00 - 18:00 Uhr
Aufführung der AWO-Theatergruppe „Lampenfewer“
Veranstaltung entfällt
Historische Gerichtsverhandlung, Probsteier Tanz- und Trachtengruppe, Brotbacken, Landfrauen.
16. Juni 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
18. Juni 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
26. Juni 2020, 20:00 Uhr
Spielmann mit Gesang und mittelalterlichen Instrumenten
verschoben auf den 7. August 2020, 20:00 Uhr
Ralf Popken, als internationaler Sänger und Dirigent bekannt, gibt in der Gestalt eines mittelalterlichen Spielmanns mit Liedern, Instrumentalmusik, Geschichten und Lesungen aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks Einblicke in das Leben und Fühlen von Frauen im Mittelalter und die Auswirkungen auf die damalige Männerwelt. Unter dem Titel „Zwei hemede wis, alsam ein sne“ ("Zwei Hemden, weiß wie Schnee" = Jungfrauschaft) beleuchtet Rolf Popken die untergeordnete Rolle der Frau im Mittelalter, verweist aber auch auf große Frauengestalten, die unsere kulturelle Vergangenheit geprägt haben - wie Hildegard von Bingen, die als Äbtissin, Medizinerin und Musikerin nachhaltig wirkte oder in Geschichten wie Cundrie und Sigune aus dem Parzival-Epos oder Isolde und Brangäne aus dem Tristan-Roman, aus deren Lied der Titel des Konzertes stammt.
Eintritt 12,- €, Vorbestellung unter 04344-3174, Abendkasse ab 19.15 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
30. Juni 2020, 14:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
5. Juli 2020, 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
Auf dem Gelände des Probstei Museums.
8. Juli 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
14. Juli 2020, 14:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
nach Probsteierhagen ü. Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof
15. Juli 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
16. Juli 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
22. Juli 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
26. Juli 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung entfällt; die Probsteier Korntage wurden abgesagt
Zur Eröffnung der Korntage präsentiert das Museum historische Landtechnik, Ausstellungen zum Kulturraum Probstei, die Sonderausstellungen „Frauenleben im Mittelalter“ und „Fritz During – Künstler der Region“ (letzter Tag), außerdem gibt es Brotverkauf aus dem Backhaus.
26. Juli 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
wird verschoben, voraussichtlich auf den 29. November 2020
28. Juli 2020, 14:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
29. Juli 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
30. Juli 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
2. August 2020, 11:15 Uhr
Sonderausstellung entfällt
Diese Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband „Angewandte Kunst Schleswig-Holstein“ und dem Stadtmuseum Eckernförde. Ausgehend von dem vielschichtigen Begriff „Blau machen“ waren Künstler aufgefordert, sich in ihren Arbeiten mit der Farbe Blau zu beschäftigen – in Keramik, Holz, Metall, Textil u.a. Das Ergebnis ist eine umfassende Werkschau jurierter Beiträge von Künstler/n/innen aus Schleswig-Holstein.
4. August 2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Leider wurde die Kunstwerkstatt abgesagt.
5. August 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
7. August 2020, 20:00 Uhr
Spielmann mit Gesang und mittelalterlichen Instrumenten
Anmeldung erforderlich
Ralf Popken, als internationaler Sänger und Dirigent bekannt, gibt in der Gestalt eines mittelalterlichen Spielmanns mit Liedern, Instrumentalmusik, Geschichten und Lesungen aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks Einblicke in das Leben und Fühlen von Frauen im Mittelalter und die Auswirkungen auf die damalige Männerwelt. Unter dem Titel „Zwei hemede wis, alsam ein sne“ ("Zwei Hemden, weiß wie Schnee" = Jungfrauschaft) beleuchtet Rolf Popken die untergeordnete Rolle der Frau im Mittelalter, verweist aber auch auf große Frauengestalten, die unsere kulturelle Vergangenheit geprägt haben - wie Hildegard von Bingen, die als Äbtissin, Medizinerin und Musikerin nachhaltig wirkte oder in Geschichten wie Cundrie und Sigune aus dem Parzival-Epos oder Isolde und Brangäne aus dem Tristan-Roman, aus deren Lied der Titel des Konzertes stammt.
Eintritt 12,- €, Vorbestellung unter 04344-3174, Abendkasse ab 19.15 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
11. August 2020, 14:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
12. August 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung entfällt; die Probsteier Korntage wurden abgesagt
Dreschen mit dem Flegel, Kornmahlen, Tanzen in Tracht für Kinder, Sonderausstellungen; Landfrauen.
12. August 2020, 14:30 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Kinder
15. August 2020, 14:30 Uhr
Veranstaltung entfällt
20. August 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
4. September 2020, 20:00 Uhr
Lieder und Geschichten aus der norddeutschen Tiefebene
Anmeldung erforderlich
Jochen Wiegandt ist ein Liedersammler und Geschichtenjäger; er geht unter die Leute; in Stadt und Land singt und sammelt er, hört zu, schreibt auf und singt nach. Seit seinen Liederjahn-Jahren fühlt er sich alten norddeutschen Liedern und Geschichten verpflichtet. Er will sie bewahren und weiterreichen; spielerisch und humorvoll lädt er sein Publikum ein, ihn im Lied zu folgen, mit ihm in den Dialog zu treten. Eigene Lieder und Variationen wie „Chan-songs“ oder „Plattblues“ reihen sich dabei nahtlos ein. Die Kunst, Altes erfrischend und mitreißend zu gestalten, beherrscht Jochen Wiegandt wie kaum ein anderer. Anlässlich seiner für 2020 geplanten Neuerscheinung eines schleswig-holsteinischen Liederbuches stellt Jochen Wiegandt an diesem Abend Neues und Altes aus seiner Lied- und Geschichtensammlung vor und ist auch immer wieder an Neuem interessiert.
Eintritt 12,- €, Vorbestellung, Abendkasse ab 19.15 Uhr, Erfrischungen in der Pause.
8. September 2020, 14:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
13. September 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Interaktiver Ausstellungsbesuch / Führung
13. September 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
mit Anmeldung, max. 10 Personen
20. September 2020, 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
Regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk, Vorführungen, Landfrauen, Pflanzen, Brotbacken, Mitmach-Aktion für Kinder, Apfelsaftpressen.
24. September 2020, 15:00 - 16:00 Uhr
Sonderausstellung entfällt
15. Oktober 2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
25. Oktober 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Ausstellungsrundgang, Gespräche.
31. Oktober 2020 - 1. November 2020, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
20. November 2020, 17:00 Uhr
verschoben auf den 19. November 2021
Papiertheatercompany Hellriegels Junior; Lesung Gerlinde Holland
Das Stück erzählt von der reichen Stadt Rungholt, die von einer Sturmflut verschlungen wird. Der blanke Hans ist eine friesische Bezeichnung für die Nordsee, der die Bewohner der Stadt in ihrem Hochmut trotzen zu können glauben. Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages.
Ab 8 Jahren, 15 – 20 Minuten, selbst entworfene Kulissen und Figuren, live vorgeführt und gelesen; anschließend Möglichkeit zur Besichtigung und zum Gespräch mit den Akteuren, Eintritt 8,- €, Kinder 1,- €.
28. November 2020, 10:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltung entfällt
29. November 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Sonderausstellung entfällt
Ausstellungsrundgang, Kaffee und Kuchen.
29. November 2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Entfällt. Ausstellung endet am 01. November 2020.
Ausstellungsrundgang, Kunstgespräche