Ausstellungseröffnung: 17. Mai 2009, 11:15 Uhr (Internationaler Museumstag)
Im Rahmen der 750-Jahr-Feier von Schönberg zeigt das Probstei Museum in Zusammenarbeit mit den Schönberger Spurensuchern eine Multimedia-Präsentation historischer Fotografien vom alten Schönberg und den Veränderungen des Ortsbildes im 20. Jahrhundert. Imposante Großaufnahmen zeigen bedeutsame Gebäude und stimmungsvolles Dorfleben des alten Schönbergs, aber auch massive Eingriffe und notwendige Baumaßnahmen auf dem Weg zur modernen Fremdenverkehrs-Gemeinde.
Daneben werden persönliche Erinnerungsstücke von Schönberger Einwohnern ausgestellt, die für ihre Besitzer eine ganz eigene Geschichte aus Schönberg enthalten und den Besuchern erlebte Geschichte vermitteln. So werden persönliche Erlebnisse, Begegnungen oder Besonderheiten im Zeitrahmen der allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklung lebendig. Hierzu erbat das Probstei Museum die Mithilfe von Schönbergern, Zugezogenen und Ausgewanderten; und so sind neben dem selbsthergestellten "Henkelmann" und dem hölzernen Essbesteck aus der Kriegsgefangenschaft, dem Brief vom ausgewanderten Vater oder dem ersten eigenen Fotoapparat mitsamt der Erinnerung viele kleine spannende Geschichten zu entdecken.
bis einschließlich 30. August 2009