Zeitraum: 20.05.2014 bis 31.12.2014
20. Mai 2014, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
3. Juni 2014, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
7. Juni 2014, 14:00 - 18:00 Uhr
Höhepunkt dieser alljährlichen Veranstaltung ist die Theateraufführung der AWO-Laienspielgruppe, die in Anlehnung an Gerichtsverhandlungen zu Zeiten der Klosterherrschaft wieder einen Fall öffentlich verhandeln wird. In Verbindung mit einem traditionellen Marktgeschehen auf dem Gelände des Probstei Museums wird das Theaterstück in zwei Akten dramatisch in Szene gesetzt. In der Pause unterhält die Probsteier Tanz- und Trachtengruppe das Publikum mit Vorführungen, außerdem gibt es handgemachte Musik, frische Brote aus dem Museumsofen, traditionelles Handwerk, Kindervergnügen und Beköstigung.
8. Juni 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Fällt aus!
17. Juni 2014, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
20. Juni 2014, 20:00 Uhr
mit Karl-Heinz Langer und Kay Kankowsky
Es erwartet die
Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Geschichten und
Liedern verschiedener Autoren über Menschen, wie sie uns jeden Tag
begegnen können, vorgetragen und vertont mit Witz und Ironie. Dabei
übernimmt der langjährige Schauspieler und Regisseur niederdeutscher
Stücke, Karl-Heinz Langer, den Lesepart, während der Folkmusiker Kay Kankowski auf der Gitarre begleitet und humorige wie feinsinnige plattdeutsche Lieder zu Gehör bringt. Eine unterhaltsame Darbietung zum Zuhören, Nachdenken und Schmunzeln.
(Kartenvorbestellung im Probstei-Museum, Eintritt 8,-€)
1. Juli 2014, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
6. Juli 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
auf dem Gelände des Probstei Museums Schönberg
8. Juli 2014, 16:30 - 18:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php
15. Juli 2014, 14:00 Uhr
nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
16. Juli 2014, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
17. Juli 2014, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php#workshop
17. Juli 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
22. Juli 2014, 16:30 - 18:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php
23. Juli 2014, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
24. Juli 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
Führung in plattdeutscher Sprache.
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
29. Juli 2014, 14:00 Uhr
nach Probsteierhagen über Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
30. Juli 2014, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
31. Juli 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
5. August 2014, 16:30 - 18:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php
6. August 2014, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
7. August 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
Führung in plattdeutscher Sprache.
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
9. August 2014, 14:30 Uhr
auf dem Gelände des Probstei-Museums, Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. (Bei schlechtem Wetter gegenüber in der Grund- und Hauptschule.)
13. August 2014, 14:30 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
14. August 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
17. August 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Künstlerin-Gespräch, Museumscafé
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/gloyer.php
19. August 2014, 14:00 Uhr
nach Salzau über Ratjendorf und Bendfeld
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
20. August 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Familien-Nachmittag am Probstei Museum
Familien-/Kinderprogramm mit Korndreschen und -mahlen, ländlichen Kinderspielen, Seildrehen; Kreatives zu den Ausstellungen; Landfrauen mit kulinarischen Angeboten auf dem Gelände des Probstei-Museums.
20. August 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php
21. August 2014, 15:00 - 16:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php
26. August 2014, 16:30 - 18:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php
31. August 2014, 11:15 Uhr
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Schaffenswelt zweier Künstlerinnen, die Themen von Mensch und Natur mit ganz unterschiedlichen Mitteln zum Ausdruck bringen und im Dialog erweitern. Die Malerin Angelika Jenkel zeigt großformatige, farbenprächtige Bilder landschaftlicher, floraler oder figürlicher Impressionen; die Keramikern Ulrike Lohmeyer-Boysen lässt ausdrucksstarke, kraftvolle Keramik-Objekte sprechen. Die in der Nähe von Kiel lebenden Künstlerinnen Angelika Jenkel und Ulrike Lohmeyer-Boysen sind Mitglieder im BBK Schleswig-Holstein und nahmen bisher an zahlreichen Ausstellungen teil. Die Ausstellung ist bis zum 30.11.14 zu sehen. Führungen und Angebote für Schulklassen.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/jenkel_lohmeyer-boysen.php
2. September 2014, 14:00 Uhr
nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch
http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php
5. September 2014, 20:00 Uhr
Ein musikalisch-literarischer Abend mit stimmungsvollen Fotografien von und mit Matthias Friedemann und Karl-Michael Irmer, Gitarre.
Ein außergewöhnliches Veranstaltungsformat mit großformatig projizierten Fotos von Matthias Friedemann und virtuoser Gitarrenmusik von Karl-Michael Irmer lassen Werk und Leben des Dichters Theodor Storm im frischen Glanz erleben. Lesungen aus Lyrik und Prosa schaffen einen erlebnisreichen Spannungsbogen zwischen heiteren Momenten wie auch melancholischen Stimmungen. Auf den Spuren des Dichters erlebt das Publikum gleichzeitig einen landschaftlichen Streifzug durch weite Teile Schleswig-Holsteins, vom heimatlichen Nordfriesland über Kiel zur Ostsee nach Heiligenhafen und Lübeck unter den wechselvollen Himmeln des Landes. Der Fotojournalist Matthias Friedemann und der Musiker Karl-Michael Irmer sind seit Jahren ein eingespielt Team – ihr Wirken lässt „Bilder-Hörspiele“ entstehen, so entstanden bereits weitere Programmen, die sich mit Schleswig-Holstein befassen („Jahreszeiten im Wasserland“ und „Stadt. Land. Küsten.“). Karl Michael Irmer ließ sich durch Storms Werk zu eindrücklichen Kompositionen inspirieren.
14. September 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Interaktiver Ausstellungsbesuch
21. September 2014, 10:00 - 17:00 Uhr
Apfel- und Kartoffelverkauf, Brotbacken im Museumsofen, Brotverkauf, Kleintierschau, Beköstigung mit regionalen Spezialitäten, handwerkliche Vorführungen, Töpfer, Schmied, Landfrauenmarkt, Pflanzen aus dem Museumsgarten, Büchertisch, Weltladen, Mitmach-Aktion für Kinder: Apfelsaftpressen, Seile drehen, Alte Kinderspiele.
11. Oktober 2014, 15:00 Uhr
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/jenkel_lohmeyer-boysen.php
14. Oktober 2014, 10:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich!
http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php#workshop
26. Oktober 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Führung, Museumscafé
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/sammlersglueck.php
1. November 2014 - 2. November 2014, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr
Möbel, Keramik, Porzellan, Silber, Probsteier Silberschmuck, Uhren, Grafiken, Wäsche, Kulinarische Angebote der Landfrauen.
29. November 2014, 11:00 - 13:00 Uhr
Traditionelle Weihnachtsbräuche in Norddeutschland - für Kinder: Adventskalender-Basteln nach historischen Vorlagen - (Anmeldung! 4,- €) - Weihnachtsbäckerei
30. November 2014, 14:00 - 17:00 Uhr
Museumscafé.
http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/jenkel_lohmeyer-boysen.php