Probstei Museum - Programm

Zeitraum: 05.08.2016 bis 31.12.2016

 

7. August 2016, 11:15 Uhr

Ausstellungseröffnung: Wolf Rüdiger Marunde – Am Busen der Provinz – Cartoons

marunde.jpg

Der Illustrator und Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde macht „Komische Kunst“. Sein Thema ist die Provinz, die er in detailreichen Aquarellen, Acryl- und Ölgemälden schildert. Provinz als Landschaft, als schlammige Höfe mit Reparaturstau, oder vereinsamte Bahnhöfe an Nebenstrecken. Und Provinz im Kopf, wenn seine Protagonisten mit ihren menschlichen Schwächen kämpfen. Marundes Bilder denunzieren nicht, seine Komik ist mitfühlend. Und wer die Bilder nicht komisch findet, kann in ihnen spazieren gehen und sie einfach als Gemälde betrachten.

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde.php

 

9. August 2016, 14:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung2.jpg

nach Probsteierhagen über Gödersdorf – Passade – Prasdorf – Sommerhof

Dauer: ca. 3-4 Std (ca. 25 km). Kosten: 3,- €, Spende erbeten.

http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php

 

10. August 2016, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion im Museum für Kinder und Familien: Seile und Knoten

ferienaktion8.jpg

Kosten: nach Angebot 4,-/6,- €.

http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php

 

11. August 2016, 15:00 - 16:00 Uhr

Führung durch das Probstei Museum für Urlauber und Familien

museumsfuehrung.jpg

Auf plattdeutsch. Kosten: nur Eintritt.

http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php

 

16. August 2016, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

Kosten: 3,- €, Spenden.

http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php

 

17. August 2016, 14:30 - 16:00 Uhr

Ferien-Aktion im Museum für Kinder und Familien: Melken und Buttern

ferienaktion.jpg

Kosten: nach Angebot 4,-/6,- €.

http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php

 

23. August 2016, 14:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung1.jpg

nach Schmoel über Krummbek – Schmoeler Biotop – Stakendorf

Dauer: ca. 3-4 Std (ca. 25 km). Kosten: 3,- €, Spende erbeten.

http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php

 

24. August 2016, 14:00 - 17:00 Uhr

„Ernte, Spiel und Spaß“ Familien-Nachmittag am Probstei Museum

Aktion zu den Korntagen 2015

korntage2.jpg

Familien-/Kinderprogramm mit Korndreschen und -mahlen, ländlichen Kinderspielen, Seildrehen; Kreatives zu den Ausstellungen; Aktion der Landfrauen: „Landfrauen stellen sich vor“ mit kulinarischen Angeboten auf dem Gelände des Probstei-Museums; Sonderausstellungen. Eintritt: 2,- €, Kinder frei.

 

28. August 2016, 15:00 - 16:00 Uhr

Führung durch das Probstei Museum für Urlauber und Familien

museumsfuehrung.jpg

Kosten: nur Eintritt.

http://www.probstei-museum.de/angebote/fuehrungen.php

 

30. August 2016, 16:30 - 18:00 Uhr

Historischer Spaziergang durch Schönberg

spaziergang.jpg

Kosten: 3,- €, Spenden.

http://www.probstei-museum.de/angebote/spaziergaenge.php

 

4. September 2016, 15:00 Uhr

Vortrag und Künstlergespräch von und mit Wolf-Rüdiger Marunde

marunde.jpg

zur aktuellen Ausstellung: Am Busen der Provinz - Cartoons

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde.php

 

6. September 2016, 14:00 Uhr

Historische Radwanderung

radwanderung.jpg

nach Stein über Barsbek – Wendtorf – Marina – Wisch

Dauer: ca. 3-4 Std (ca. 25 km). Kosten: 3,- €, Spende erbeten.

http://www.probstei-museum.de/angebote/radwanderungen.php

 

9. September 2016, 20:00 Uhr

Musikalisch-Satirischer Abend von und mit Jan Graf: Jüst noch maal goot gahn!

Jan Graf erzählt böse Geschichten und singt dazu.

jangraf.jpg

Mit satirischen Alltagsbetrachtungen bringt Jan Graf das Publikum zum Glucksen. Er schärft den bösen Blick für die wichtigen Dinge im Leben und stellt fest: Sportler sind Proleten, Fische sind Schweine, seine Ehefrau ist ein Integrationsverweigerer. Schließlich: Wann haben Sie zuletzt darüber nachgedacht, dass warmes Wasser trockener ist als nasses Wasser? – Der Autor und Journalist ist mit allen Wassern gewaschen und wird den Abend daher auch musikalisch veredeln. Für seinen wöchentlichen Beitrag zur NDR-Plattreihe „Hör mal´n beten to!“ ebenso wie für seine lyrischen Texte erhielt der 42-Jährige 2011 den Niederdeutschen Kulturpreis der Stadt Kappeln. Als Liedermacher schmückt ihn seit 2008 der Bad Bevensen Preis für Musik mit niederdeutschen Texten.
Leichtsinnige Literatur und fröhliche Folkslieder - das Publikum darf sich auf einen unterhaltsamen plattdeutschen Abend freuen. Eintritt: 8,- €, Vorbestellung 04344-3174.

 

11. September 2016, 14:00 - 17:00 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Interaktiver Ausstellungsbesuch

 

18. September 2016, 10:00 - 17:00 Uhr

Herbstmarkt am Probstei Museum

herbstmarkt.jpg

Apfel- und Kartoffelverkauf, Brotbacken im Museumsofen, Brotverkauf, Kleintierschau, Beköstigung mit regionalen Spezialitäten, handwerkliche Vorführungen, Töpfer, Schmied, Landfrauenmarkt, Pflanzen aus dem Museumsgarten, Büchertisch, Weltladen, Mitmach-Aktion für Kinder: Apfelsaftpressen, Seile drehen, Alte Kinderspiele.

 

9. Oktober 2016, 15:00 Uhr

Führung zur Ausstellung Wolf Rüdiger Marunde – Am Busen der Provinz – Cartoons

marunde.jpg

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde.php

 

20. Oktober 2016, 10:00 - 13:00 Uhr

Museums-Werkstatt für Kinder: Herbstliche Früchteküche

ferienworkshop5.jpg

Anmeldung erforderlich! Kosten: ca. 6,- €.

http://www.probstei-museum.de/angebote/ferienaktionen.php#workshop

 

30. Oktober 2016, 14:00 - 17:00 Uhr

Finissage: Wolf Rüdiger Marunde – Am Busen der Provinz – Cartoons

marunde.jpg

Kunstgespräch/Führung, Museumscafé.

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/marunde.php

 

5. November 2016 - 6. November 2016, jeweils 10:00 - 17:00 Uhr

Antikmarkt mit regionalen Antiquitäten

antikmarkt.jpg

Möbel, Keramik, Porzellan, Silber, Probsteier Silberschmuck, Uhren, Grafiken, Wäsche, Kulinarische Angebote der Landfrauen.

 

24. November 2016, 19:00 Uhr

Vortrag: „Das Freilichtmuseum Molfsee und das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften des 20. Jahrhunderts. Oder: Wo bleiben Hermann Göttsch und seine Kollegen?“

Dr. Wolfgang Rüther, Leiter des Freilichtmuseums Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde, Kiel.

goettsch3.jpg

Im Hotel am Rathaus. Es wird um eine Eintrittsspende von 5,- € gebeten.

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/goettsch.php

 

26. November 2016, 11:00 - 13:00 Uhr

Museumswerkstatt: Kinder-Advent – Basteln und Backen

kinderadvent.jpg

Traditionelle Rezepte und Weihnachtsbräuche in Norddeutschland (Anmeldung! 4,- €)

 

27. November 2016, 14:00 - 17:00 Uhr

Finissage: Hermann Göttsch (1872 - 1947) - Ein Baumeister in der Probstei

goettsch2.jpg

Führung, Museumscafé.

http://www.probstei-museum.de/ausstellungen/goettsch.php